Die AGE Arbeitsgemeinschaft Ergotherapie ist eine Praxis für Handtherapie, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Hand und des Arms spezialisiert hat. Unser Team von Therapeuten und Therapeutinnen unterstützt Sie individuell bei Ihrer Genesung und stellt durch Fortbildung und Qualitätskontrolle eine Behandlung auf hohem Niveau sicher.
Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen und dem behandelnden Arzt zusammen, damit Sie Ihre Lebensqualität wiederfinden und den Umgang mit Ihrer Krankheit lernen.
Die AGE ArbeitsGemeinschaft Ergotherapie ist eine Praxis für Handtherapie, die sich auf die Behandlung von Patient/-innen mit Erkrankungen der Hand und des Arms spezialisiert hat. Unser Team von Therapeut/-innen unterstützt Sie individuell bei Ihrer Genesung und stellt durch Fortbildung und Qualitätskontrolle eine Behandlung auf hohem Niveau sicher.
Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen und dem/der behandelnden Arzt oder Ärztin zusammen, damit Sie Ihre Lebensqualität wiederfinden und den Umgang mit Ihrer Krankheit lernen.
Stefan Schmitt – Praxisleiter der AGE ArbeitsGemeinschaft Ergotherapie, sowie ehemaliger 1. Vorsitzender der DAHTH e.V.
Hochenergie-Induktionstherapie
Der „emFieldPro“ erzeugt ein Magnetfeld von 3 Tesla, das etwa 600-mal stärker ist als ein normaler Magnetstab. Dieses starke Magnetfeld stimuliert Nervenzellen, Muskeln und Blutgefäße.
Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt.
Elektrotherapie
In der Elektrotherapie werden Elektroden am Körper angelegt. Verschieden geformte Impulse fließen durch das Gewebe.
Ultraschalltherapie
Die therapeutisch genutzten Schallwellen sind mechanische Energie (Schwingungen), die im Körper zu einer rhythmischen Kompression und Expansion des Gewebes führen.
Kaltlufttherapie
Hierbei wird tiefgekühlte Luft mit einer Temperatur von bis zu -30 °C auf das schmerzhafte Gebiet appliziert.
Pneumatische Pulsationsmassage
Das Pneumatron 200 arbeitet mit intermittierendem Unterdruck. Dies führt zu einer Anregung und Verbesserung der Blutzirkulation und des Lymphflusses.